Moorlandschaft Ibergeregg eine grosse Fläche mit viel Wald und farbprächtigen Bäumen im Hintergrund sieht man noch die angrenzenden Berge.

Die Moorwälder der Ibergeregg

Landschaft des Jahres 2019

Landschaft des Jahres 2019

Jedes Jahr ernennt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz eine Landschaft des Jahres. Die Auszeichnung geht 2019 an die Moorwälder der Ibergeregg. Die Waldgebiete der geschützten Moorlandschaft Ibergeregg bilden zusammen mit den dazwischenliegenden offenen Moorflächen und den bewirtschafteten Streuflächen ein wunderbares Mosaik. Die Feuchtwälder weisen eine hohe Artenvielfalt auf. Zum Beispiel leben bedrohte Tierarten wie Auer- und Birkhuhn, Kuckuck oder Ringdrossel auf der Ibergeregg. Dank Naturschutz kombiniert mit forst- und landwirtschaftlicher Nutzung hat sich die Ibergeregg einen natürlichen Zauber bewahrt. Das Gebiet lädt ein, einen Ausflug zu machen und sich zu erholen.
Blick über die Moorlandschaft Ibergeregg mit dem Grossen und Kleinen Mythen im Hintergrund.

Die Moorlandschaft erleben

Tauche ein in die vielfältige Welt der Ibergeregg in der Mythenregion. Die schönen Wandertouren sowie die knackigen Bike- und Velostrecken eignen sich für kleine und grosse Entdecker. Mit dem Chli Schijen finden auch Kletterer Freizeitvergnügen. Für kleinere und grössere Pausen empfehlen sich das Hotel Ibergeregg auf der Passhöhe und die Sonnenhütte.
Zwei Frauen am Wandern in der herbstlichen Moorlandschaft der Ibergeregg.
Wandern auf der Ibergeregg

Zu Fuss entdecken