Zu Schiff auf Tells Spuren ab Brunnen
Begebt euch auf den Spuren von Wilhelm Tell in sein Heimatland - der Wiege der Schweiz. Denn es gibt keinen Ort, wo man die Geschichte der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft besser erleben kann, als am Gründungsort der Schweiz. Hier wo der Mythos von Wilhelm Tell seinen Ursprung hat und ein Symbol für den Freiheitskampf sowie ein Wahrzeichen der Eidgenossenschaft ist.
Programm
Der Ausflug startet am Hafen in Brunnen, wo eure Gruppe vom persönlichen Guide sowie der Schiffcrew herzlich empfangen werden. Mit eurer Gruppe an Board verlässt das Motorschiff Wilhelm Tell den Hafen und schippert über den viertgrössten See der Schweiz – den Vierwaldstättersee. Lasst dabei euren Blick über das kristallklare Wasser schweifen sowie über die traumhafte Fjordlandschaft.
Während einer 1.5-stündigen Rundfahrt auf dem Urnersee liefert euch der fachkundiger Guide spannende Informationen und Geschichten rund um den Mythos Wilhelm Tell und die Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Zum Beispiel schworen laut einer Sage am 01. August 1291 auf der Rütliwiese drei Abgesandte der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund der Waldstätte. 700 Jahre später wurde der Weg der Schweiz rund um den Urnersee angelegt. Oder in der Nähe der Felsplatte am Axen, der heutigen Tellsplatte, packte Wilhelm Tell seine Armbrust und sprang an Ufer und stiess dabei das Schiff mit Gessler in die aufgewühlte See zurück. Sie werden sehen, so spannend und entspannend haben Sie Geschichte noch nie erlebt.
Informationen
- Preise:
CHF 1'500.– pauschal pro Gruppe
- Gruppengrösse:
max. 30 Personen
- Dauer:
1.5h
- Sprache:
Deutsch, Französisch
- Treffpunkt:
Brunnen, Steg bei Bistro Badhüsli.
Andere Abfahrts- oder Ankunftsorte auf Anfrage
- Route:
Brunnen – Flüelen – Brunnen (ohne Anlegen)
- Verpflegung:
Das Angebot beinhaltet keine Verpflegung. Getränke sowie diverse Apéros können separat dazu gebucht werden.
- Durchführung:
Frühling bis Herbst
CHF 1'500.– pauschal pro Gruppe
Begebt euch auf den Spuren von Wilhelm Tell in sein Heimatland - der Wiege der Schweiz. Denn es gibt keinen Ort, wo man die Geschichte der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft besser erleben kann, als am Gründungsort der Schweiz. Hier wo der Mythos von Wilhelm Tell seinen Ursprung hat und ein Symbol für den Freiheitskampf sowie ein Wahrzeichen der Eidgenossenschaft ist.
Programm
Der Ausflug startet am Hafen in Brunnen, wo eure Gruppe vom persönlichen Guide sowie der Schiffcrew herzlich empfangen werden. Mit eurer Gruppe an Board verlässt das Motorschiff Wilhelm Tell den Hafen und schippert über den viertgrössten See der Schweiz – den Vierwaldstättersee. Lasst dabei euren Blick über das kristallklare Wasser schweifen sowie über die traumhafte Fjordlandschaft.
Während einer 1.5-stündigen Rundfahrt auf dem Urnersee liefert euch der fachkundiger Guide spannende Informationen und Geschichten rund um den Mythos Wilhelm Tell und die Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Zum Beispiel schworen laut einer Sage am 01. August 1291 auf der Rütliwiese drei Abgesandte der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund der Waldstätte. 700 Jahre später wurde der Weg der Schweiz rund um den Urnersee angelegt. Oder in der Nähe der Felsplatte am Axen, der heutigen Tellsplatte, packte Wilhelm Tell seine Armbrust und sprang an Ufer und stiess dabei das Schiff mit Gessler in die aufgewühlte See zurück. Sie werden sehen, so spannend und entspannend haben Sie Geschichte noch nie erlebt.
Informationen
- Preise:
CHF 1'500.– pauschal pro Gruppe
- Gruppengrösse:
max. 30 Personen
- Dauer:
1.5h
- Sprache:
Deutsch, Französisch
- Treffpunkt:
Brunnen, Steg bei Bistro Badhüsli.
Andere Abfahrts- oder Ankunftsorte auf Anfrage
- Route:
Brunnen – Flüelen – Brunnen (ohne Anlegen)
- Verpflegung:
Das Angebot beinhaltet keine Verpflegung. Getränke sowie diverse Apéros können separat dazu gebucht werden.
- Durchführung:
Frühling bis Herbst
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Erlebnisregion Mythen
Verantwortlich für diesen Inhalt: Erlebnisregion Mythen