Ortsführung Schwyz mit Schwerpunkt Rathaus Schwyz
Das markante Rathaus auf dem Hauptplatz in Schwyz ist bekannt für die historische und eindrückliche Fassadenmalerei. Lasse dich während einer Ortsführung Schwyz mit Schwerpunkt Rathaus Schwyz nicht nur von der reichen Geschichten des Rathauses überraschen, sondern auch des Hauptortes Schwyz mit seiner Kultur und Traditionen.
Die Ortsführung mit Fokus
Schwyz blickt auf eine lange geschichtliche Entwicklung zurück, die stets prägend mit der Gründung der Eidgenossenschaft verbunden war. Der Ortskern ist geprägt von stattlichen Patrizierhäusern, dem Hauptplatz mit dem repräsentativen Rathaus und der imposanten Pfarrkirche und gilt als einer der schönsten Plätze der Schweiz. Hier finden kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Grossanlässe sowie mehrere Warenmärkte statt. Dominiert wird der Ort von den Mythen, dem Wahrzeichen von Schwyz. Zum typischen Charakter von Schwyz gehören aber nicht nur das historische Zentrum, sondern ebenso das prachtvolle Rathaus in Schwyz mit der historischen Fassadenmalerei von Ferdinand Wagner aus dem 19. Jahrhundert. Das Rathaus Schwyz ist nicht frei zugänglich.
Während der Ortsführung mit Fokus entdeckt ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Kantonshauptortes. Zudem betrachtet ihr nicht nur die Aussenfassade sondern werdet auch durch das Innere des Rathauses geführt. Je nach Verfügbarkeit der Räumlichkeiten habt ihr die Möglichkeit den Kantonsratsaal, den Gerichtssaal, den Konferenzraum, die Kerker im Untergeschoss sowie die Vorräume zu sehen. Dies ist aber nur möglich, wenn die entsprechenden Räumen nicht wegen ausserordentlichen Sitzungen oder Verhandlungen besetzt sind. Der ortskundige Guide vermittelt dabei viel Wissenswertes, gewürzt mit zahlreichen Hintergrundinformationen.
Rathaus Schwyz
1314 wurde das Rathaus erstmals urkundlich erwähnt. Der Neubau erfolgte 1591 bis 1593. Damals tagten Rat und Gericht im Innern des Hauses. Mit Blick auf die 600-jährige Erinnerungsfeier der Eidgenossenschaft, schlug 1891 Kommandant Adelrich Benziger aus Einsiedeln eine Neugestaltung der Hauptfassade vor. Künstler Ferdinand Wagner wurde damit beauftragt. Bis heute sind an den Rathausfassaden Wagners Werke zu sehen, wie die Schlacht am Morgarten und der Landamman Stauffacher. Die Gemälde von Landammann Stauffacher und der Schlacht am Morgarten sind besonders erwähnenswert. Heute dient das denkmalgeschützte Rathaus als Sitz des Kantonsparlaments und des Bezirksgerichts.
Informationen
- Gruppengrösse:
max. 40 Personen
- Dauer:
ca. 1½ Stunden
- Kosten:
CHF 260.– pauschal bis 20 Personen
- Sprache:
Deutsch / Englisch, Französisch und Italienisch auf Anfrage
- Zugang / Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr & 13.30 bis 16.00 Uhr
Das Rathaus Schwyz ist nicht frei zugänglich. Die Säle werden von der Regierung und dem Gericht benutzt.
Folglich kann es vorkommen, dass kurzfristig nicht alle Räume besichtigt werden können.
Das markante Rathaus auf dem Hauptplatz in Schwyz ist bekannt für die historische und eindrückliche Fassadenmalerei. Lasse dich während einer Ortsführung Schwyz mit Schwerpunkt Rathaus Schwyz nicht nur von der reichen Geschichten des Rathauses überraschen, sondern auch des Hauptortes Schwyz mit seiner Kultur und Traditionen.
Die Ortsführung mit Fokus
Schwyz blickt auf eine lange geschichtliche Entwicklung zurück, die stets prägend mit der Gründung der Eidgenossenschaft verbunden war. Der Ortskern ist geprägt von stattlichen Patrizierhäusern, dem Hauptplatz mit dem repräsentativen Rathaus und der imposanten Pfarrkirche und gilt als einer der schönsten Plätze der Schweiz. Hier finden kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Grossanlässe sowie mehrere Warenmärkte statt. Dominiert wird der Ort von den Mythen, dem Wahrzeichen von Schwyz. Zum typischen Charakter von Schwyz gehören aber nicht nur das historische Zentrum, sondern ebenso das prachtvolle Rathaus in Schwyz mit der historischen Fassadenmalerei von Ferdinand Wagner aus dem 19. Jahrhundert. Das Rathaus Schwyz ist nicht frei zugänglich.
Während der Ortsführung mit Fokus entdeckt ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Kantonshauptortes. Zudem betrachtet ihr nicht nur die Aussenfassade sondern werdet auch durch das Innere des Rathauses geführt. Je nach Verfügbarkeit der Räumlichkeiten habt ihr die Möglichkeit den Kantonsratsaal, den Gerichtssaal, den Konferenzraum, die Kerker im Untergeschoss sowie die Vorräume zu sehen. Dies ist aber nur möglich, wenn die entsprechenden Räumen nicht wegen ausserordentlichen Sitzungen oder Verhandlungen besetzt sind. Der ortskundige Guide vermittelt dabei viel Wissenswertes, gewürzt mit zahlreichen Hintergrundinformationen.
Rathaus Schwyz
1314 wurde das Rathaus erstmals urkundlich erwähnt. Der Neubau erfolgte 1591 bis 1593. Damals tagten Rat und Gericht im Innern des Hauses. Mit Blick auf die 600-jährige Erinnerungsfeier der Eidgenossenschaft, schlug 1891 Kommandant Adelrich Benziger aus Einsiedeln eine Neugestaltung der Hauptfassade vor. Künstler Ferdinand Wagner wurde damit beauftragt. Bis heute sind an den Rathausfassaden Wagners Werke zu sehen, wie die Schlacht am Morgarten und der Landamman Stauffacher. Die Gemälde von Landammann Stauffacher und der Schlacht am Morgarten sind besonders erwähnenswert. Heute dient das denkmalgeschützte Rathaus als Sitz des Kantonsparlaments und des Bezirksgerichts.
Informationen
- Gruppengrösse:
max. 40 Personen
- Dauer:
ca. 1½ Stunden
- Kosten:
CHF 260.– pauschal bis 20 Personen
- Sprache:
Deutsch / Englisch, Französisch und Italienisch auf Anfrage
- Zugang / Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr & 13.30 bis 16.00 Uhr
Das Rathaus Schwyz ist nicht frei zugänglich. Die Säle werden von der Regierung und dem Gericht benutzt.
Folglich kann es vorkommen, dass kurzfristig nicht alle Räume besichtigt werden können.
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Erlebnisregion Mythen
Verantwortlich für diesen Inhalt: Erlebnisregion Mythen