Haus für Kunst Uri
Mitten in Altdorf finden Sie das Haus für Kunst Uri. Nicht weit vom Telldenkmal entfernt werden Ihnen eindrückliche Kunstwerke präsentiert, welche zum Nachdenken anregen. Auch die Werke des bekannten Urner Malers Heinrich Danioth haben im Haus für Kunst Uri ihren Platz.
Das Urner Kunstmuseum
Das Haus für Kunst Uri wurde im Jahr 2004 eröffnet – das Haus, in dem es sich befindet, ist aber schon viel älter. Der dreigeschossige Bau wurde bereits 1845 errichtet und diente zuletzt als Druckerei der Firma Gamma. Nach einer umfassenden Renovierung wurde es im Mai 2004 als Ausstellungsort eingeweiht. Auf drei Etagen, einer Erweiterungshalle und einem grosszügigen Hof bietet das Haus für Kunst Uri Raum für zeitgenössische Ausstellungen. Im Jahr 2009 wurde der «Danioth Pavillon» eröffnet, der die Arbeiten des Urner Künstlers Heinrich Danioth der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Werke stammen aus der Sammlung von Max Dätwyler, der den Bau dieses Pavillons ermöglicht hat. Die Kunstwerke von Heinrich Danioth werden regelmässig in die aktuellen Ausstellungen integriert und sind an verschiedenen Orten im Haus für Kunst Uri zu finden. Der Kunstverein Uri strebt mit einem vielfältigen Programm und eigenen Räumlichkeiten danach, einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Verschiedene Veranstaltungen während der Ausstellungen runden das Angebot des Haus für Kunst ab.
Angebote für Unternehmen, Vereine und Gruppen
Suchen Sie nach einem Ausflugsziel für Ihre Firma, Ihren Verein oder Ihre Gruppe? Das Haus für Kunst Uri bietet vielfältige Möglichkeiten. Bei einer privaten Führung können Sie die Ausstellung erkunden und das Haus für Kunst Uri mit fachkundiger Begleitung erleben.
Das Museum mit Kindern
Das Haus für Kunst Uri bietet Raum für Begegnungen zwischen Kindern und Kunst. Zahlreiche Angebote für Kindergärten und Schulen ermöglichen es den jungen Besuchern, das Museum und die Kunst spielerisch kennenzulernen. Interaktive Rundgänge durch die Ausstellung, Schreibwerkstätten oder gestalterische Workshops bieten viele Möglichkeiten, den Schulalltag zu bereichern. Familien können von einem speziellen Rundgang durch die Ausstellung und einem Kindertisch im Museumscafé profitieren, der zum Malen, Zeichnen, Basteln und Kleben einlädt.
Mitten in Altdorf finden Sie das Haus für Kunst Uri. Nicht weit vom Telldenkmal entfernt werden Ihnen eindrückliche Kunstwerke präsentiert, welche zum Nachdenken anregen. Auch die Werke des bekannten Urner Malers Heinrich Danioth haben im Haus für Kunst Uri ihren Platz.
Das Urner Kunstmuseum
Das Haus für Kunst Uri wurde im Jahr 2004 eröffnet – das Haus, in dem es sich befindet, ist aber schon viel älter. Der dreigeschossige Bau wurde bereits 1845 errichtet und diente zuletzt als Druckerei der Firma Gamma. Nach einer umfassenden Renovierung wurde es im Mai 2004 als Ausstellungsort eingeweiht. Auf drei Etagen, einer Erweiterungshalle und einem grosszügigen Hof bietet das Haus für Kunst Uri Raum für zeitgenössische Ausstellungen. Im Jahr 2009 wurde der «Danioth Pavillon» eröffnet, der die Arbeiten des Urner Künstlers Heinrich Danioth der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Werke stammen aus der Sammlung von Max Dätwyler, der den Bau dieses Pavillons ermöglicht hat. Die Kunstwerke von Heinrich Danioth werden regelmässig in die aktuellen Ausstellungen integriert und sind an verschiedenen Orten im Haus für Kunst Uri zu finden. Der Kunstverein Uri strebt mit einem vielfältigen Programm und eigenen Räumlichkeiten danach, einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Verschiedene Veranstaltungen während der Ausstellungen runden das Angebot des Haus für Kunst ab.
Angebote für Unternehmen, Vereine und Gruppen
Suchen Sie nach einem Ausflugsziel für Ihre Firma, Ihren Verein oder Ihre Gruppe? Das Haus für Kunst Uri bietet vielfältige Möglichkeiten. Bei einer privaten Führung können Sie die Ausstellung erkunden und das Haus für Kunst Uri mit fachkundiger Begleitung erleben.
Das Museum mit Kindern
Das Haus für Kunst Uri bietet Raum für Begegnungen zwischen Kindern und Kunst. Zahlreiche Angebote für Kindergärten und Schulen ermöglichen es den jungen Besuchern, das Museum und die Kunst spielerisch kennenzulernen. Interaktive Rundgänge durch die Ausstellung, Schreibwerkstätten oder gestalterische Workshops bieten viele Möglichkeiten, den Schulalltag zu bereichern. Familien können von einem speziellen Rundgang durch die Ausstellung und einem Kindertisch im Museumscafé profitieren, der zum Malen, Zeichnen, Basteln und Kleben einlädt.
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Uri Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt: Uri Tourismus